Frau Grothues vom Tiroler Kulturservice besuchte am 19. April die Kinder der 2. und 3. Klasse.
Sie zeigte zu Beginn tolle Werkstücke aus Filz und führte die Kinder sehr kindgerecht in die Technik "Filzen" ein.
Der erste theoretische Input war spannend und vor allem sehr lehrreich.
Dann veranschaulichte sie genauestens die verschiedenen Arbeitsschritte und ließ keine Fragen offen.
Nun konnten die Kinder selbst Hand anlegen und filzten motiviert und mit großer Freude vor sich hin.
Zum Schluss betrachteten wir gemeinsam die wunderschönen Blumen aus Filz.
Es war ein sehr interessanter, lehrreicher und produktiver ,,Filz - Vormittag".
Am Freitag 21.4.2023 nahmen beide 3.Klassen an der Saubär Aktion teil! Alle waren eifrig beim Müllsammeln dabei! Man glaubt kaum was man alles finden kann! Alle Gruppen konnten einen Teil unserer Natur wieder sauber machen!
Am Montag 17.4.2023 erlebten wir wie toll Schule am Bauernhof sein kann! Bei Johanna Strasser erfuhren wir viel über Tiere und das Leben am Bauernhof ! Den Weg von der Henne zim Ei konnten wir nachverfolgen und durften sogar Hennen hochheben und füttern! Besonders lieb waren die jungen Lämmer! Auch ein paar tolle Spiele machten wir mit Johanna! Herzlichen Dank! Es hat allen sehr gut gefallen!
Beim Radtraining in Thaur am 11.04.2023 waren wir sehr konzentriert und sportlich unterwegs.
Die Kinder der dritten und vierten Klasse erlebten eine tolle Schiwoche am Glungezer. Unterstützt durch das Team der Schischule Glungezer und bei herrlichem Wetter genossen diese sportliche Woche alle ganz besonders. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
16 Kinder nahmen heuer an der Wintersportwoche vom 27. Februar bis zum 3. März teil.
An zwei Tagen starteten wir bei der Volksschule und wanderten ins Halltal. Dort waren wir beim ersten Mal mit Manuel vom Naturpark Karwendel verabredet.
Mit seiner Hilfe entdeckten wir zum Beispiel im Schnee frische Rehspuren und beobachteten mit dem Fernrohr die Gämsen auf steilen Berghängen.
Mit Susi waren wir dann am letzten Tag wieder im Naturpark unterwegs. Auf schmalen, steilen Pfaden ging es teilweise steil bergauf.
Für das Verzehren der mitgebrachten Jause suchten wir uns ein romantisches Plätzchen nahe am Bach.
Danach wanderten wir bis zu einer Lichtung im Wald weiter, um dort spielerisch einiges über die Pflanzen – und Tierwelt zu erfahren.
Am Ende der Wanderung legten die Kinder mit den gesammelten Naturmaterialien am Waldboden noch gemeinsam ein hübsches Bild.
Am Mittwoch, den 8. Februar, hatten wir die Möglichkeit, das Recycling Zentrum Ahrental zu besuchen. In einer lehrreichen Führung durch das Besucherzentrum konnten wir dort den spannenden Alltag der Verarbeitung unseres Mülls hautnah miterleben. Besonders beeindruckend fanden die Kinder der 4b die Schaltzentrale, den Shredder und den Greifer.
08.02.2023
- Eislaufen 3b
- Gestalten mit TON
- Lesenacht - Kleines Gespenst 3b
- Feuer, Licht und Wärme 2a
- Lesenacht 3a
Seite 3 von 5