Der Obmann von Netzwerk Tirol, Altlandeshauptmann Günther Platter bedankte sich persönlich bei den Kindern der VS Absam Dorf für deren Einsatz beim Adventzauber am 3. Dezember. Er ergänzte das musikalische Programm des Schulchores und der Spielmusikgruppe mit zwei Beiträgen, spielte Gitarre und Tenorhorn. Er erklärte den Kindern, wie wichtig es ist, solidarisch zu sein und anderen zu helfen und sprach ihnen und den Lehrerinnen der VS Absam Dorf seinen ganz persönlichen Dank aus. Im Anschluss stand er den vierten Klassen Rede und Antwort,- Demokratie, Tirol, die Rechte der Kinder und viele andere Themen wurden diskutiert.
(19.05.2025)
Am Freitag 16.05.2025 durften wir den Bauernhof in Eichat von Johanna Strasser besuchen! Es war ein sehr lehrreicher und toller Vormittag!
Von Johanna erfuhren wir viel über Kühe, Hühner, Schafe und das Arbeiten und Leben am Bauernhof.
Auch eine gute, gesunde Jause mit Gemüse, Obst und selbstgebackenem Brot durfte nicht fehlen! Besonders Spaß machte ein Schubkarrenrennen und ein Fangenspiel! Herzlichen Dank an Johanna!
(16.05.2025)
Mit Tobias vom Naturpark Karwendel verbrachten die Kinder der 3b einen tollen Waldtag.
Beim Bäumequiz mussten sie im Team mit Hilfe von Steckbriefen, Bäume erkennen und dazu passende Blätter, Nadeln oder Früchte im Wald finden.
Nach der Stärkung am Rastplatz war es die Aufgabe der Schüler*innen eine Geräuschlandkarte zu erstellen.
Alle suchten sich daher ein ruhiges Plätzchen und lauschten in die Stille hinein.
Zuletzt schlüpften die Drittklässler paarweise in die Rolle von Vogeleltern. Zusammen bauten sie Nester für ihre Vogelkinder.
Mit viel Liebe und Einsatz arbeiteten Vogelweibchen und Vogelmännchen dabei zusammen.
Dann wurden jeweils zwei Eier in die Nester gelegt.
Danach flogen die Vögel wieder aus, um Futter zu suchen.
Dabei geschah es: Fremde Eier lagen plötzlich im eigenen Nest oder es fehlte gar ein Ei. Die Vogeleltern waren entsetzt.
Nachdem sie sich beruhigt hatten dämmerte es den Vogelpaaren. Das kann nur ein Kuckuck gewesen sein.
Weil die Kinder im Leseheft schon über den Kuckuck gelesen hatten, waren sie gleich auf der richtigen Spur.
Es zeigte sich also immer wieder: Lesen hilft!
Am Freitag 09.05.2025 erkundete die Klasse 1b mit den beiden Naturpark Karwendel Rangern Nina und Miriam den Wald in der Umgebung. Trotz trübem Wetter war die Stimmung bestens und Nina und Miriam konnten die Kinder mit verschiedenen Spielen begeistern! Ob Waldmemory suchen, blind führen oder Vogeleltern spielen und Nest bauen, die Kinder waren total aufmerksam und freudig dabei und konnten einiges lernen.
Herzlichen Dank an die 2 Naturpark Führerinnen Nina und Miriam für die einfühlsame, begeisternde und mitreißende Art mit den Kindern!
Herzlichen Dank auch an Tatjana und Andrea für die Begleitung!
(09.05.2025)
Am Dienstag früh machten sich die Kinder der 3b auf den Weg nach Hall. Im Burghof der Burg Hasegg wurden die Kinder von zwei Mitarbeiterinnen der Stadtarchäologie empfangen.
Nachdem wir gemeinsam den Schneckenturm der mittelalterlichen Burg erklommen hatten, warfen die Kinder einen Blick auf Fundstücke, die das Essen und Trinken und die Reinlichkeit zu dieser Zeit erleichterten. Dazu erzählte Alexandra bildhaft Geschichten, die im Kopf bleiben.
Höhepunkt unseres Ausfluges war „Des Kunigs Hochzeit“, ein mittelalterliches Festmahl. Die Kinder schlüpften dabei in die Rollen von Königen, Gästen und Dienstboten und bekamen so hautnah einen Eindruck des mittelalterlichen Treibens. Das bereitete den Kindern großes Vergnügen.
Abgerundet wurde unsere Zeitreise noch durch eine Mittelalter-Rallye, bei der die Schülerinnen an Stationen ihr Mittelalterwissen zeigen konnten. Bevor alle zu Fuß den Heimweg nach Absam antraten, machten wir noch ein kleines Picknick im Pfarrgarten.
(13.05.2025)
Tobias und Lydia vom Naturpark Karwendel sind Experten zum Thema „Wiese“. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde konnten die Kinder Wiesenblumen genauer betrachten und bestimmen. Dabei lernten sie den Zusammenhang zwischen Wiesen- und Insektenvielfalt kennen. Danach ging es ins Freie. Wir suchten und fingen Tiere auf der Wiese und betrachteten sie anschließend in der Becherlupe. Zum Abschluss durften die Kinder Blumenbilder malen.
Nun sind auch die Kinder der 2a Wiesen-Experten
(06.05.2025)
Am 23.4.2025 besuchte Frau Gerlinde Wenter unsere Klasse.
Während die Autorin aus ihrem Buch vorlas, spielten alle Kinder mit Begeisterung ihre Rollen als Schafe, Wölfe und Feen.
Besonders einprägsam war die Botschaft, wie wir einander verstehen lernen können.
Vielen Dank für den Besuch.
(23.04.2025)
Am Montag, den 28. April brachen wir mit großer Vorfreude auf, um unsere Abschlusstage in Achenkirch am Achensee zu verbringen.
Untergebracht waren wir in einem wunderbar kindgerechten Haus, dem „Karlingerhof“, der von äußerst netten Leuten geführt wird.
Bei unseren Wanderungen wurden wir von Susi und Lukas vom Naturpark Karwendel begleitet und wir bedanken uns nochmals an dieser Stelle dafür. Ausgerüstet mit Kescher, Becherlupen, Holzkugel und vielen tollen Spielideen verbrachten wir zwei sehr abwechslungsreiche, naturnahe und wunderschöne Tage, die allen in Erinnerung bleiben werden.
(28.-29.04.2025)