Die Kinder der 3. Klassen fuhren am 25.10. in die Mülldeponie ins Ahrental.
Eine Kinderführung machte anschaulich, was mit dem Müll passiert, nachdem er in Absam im Müllkübel landet.
Die Führung war für die Kinder sehr lehrreich und auch geruchsintensiv.
(25.10.2023)
Fotos
Bereits in der zweiten Schulwoche machten wir uns auf den Weg in die Eng.
Nach ungefähr zwei Stunden Busfahrt wanderten die Kinder, Lehrer und unsere Naturpark Guides Theresa und Felix auf dem Panoramaweg zur Binsalm.
Am zweiten Tag marschierten wir bei traumhaftem Wetter noch weiter auf das Joch.
Wir erfuhren viel Interessantes über Bäume und Wildtiere.
Natürlich blieb auch viel Zeit zum Spielen,sogar eine Kugelbahn aus Steinen und anderen Naturmaterialien haben die Kinder gemeinsam gebaut.
Außerdem verwöhnten uns die Gastwirte am Abend mit Schnitzel, Kasspatzeln und Kaiserschmarren.
Die spannenden, ereignisreichen Tage auf der Binsalm werden wir noch lange in guter Erinnerung behalten.
(20.09.-22.09.2023)
Von 27.9. bis 29.9.2023 fuhr die 4b mit Susi und Magnus vom Naturpark Karwendel in die Eng auf die Binsalm.
Bei herrlichem Herbstwetter durften wir 3 ereignisreiche, spannende, abenteuerliche und tolle Tage erleben!
Wir erlebten viel und lernten aber auch viel über unsere Tiere, über Pflanzen und die Umwelt in den Bergen.
Die gelungene Überraschung, wo wir den getarnten Magnus kaum im Gebüsch fanden, gefiel allen besonders gut!
Aber auch die Tour auf das Lamsenjoch war ein Highlight.
Auch auf der Alm gefiel es uns gut und wir hatten 2 tolle Nächte mit mehr oder weniger Schlaf!!!
Ein herzliches Dankeschön an Susi und Magnus vom Naturpark und an Frau Stolz, die uns begleitet hat!
Die 4b und Frau Schiemer
(27.09 bis 29.09.2023)
Am Montag 19.6.2023 durften wir mit Felix vom Team Karwendel uns in Orientierung üben!
Mit Karten lesen und Erklärung des Kompasses starteten wir zu einer Schatzsuche im Kopoldwald!
Immer wieder fanden wir neue Hinweise und fanden zum Schluss den leckeren Schatz!
Herzlichen Dank an Felix!
Als Naturparkschule Karwendel beschäftigen sich die Kinder intensiv mit der Flora und Fauna des Naturparkes. Am Tag der Artenvielfalt konnte in Kleingruppen gebastelt und gewerkt werden.
Das Thema „Insekten Superhelden“ wurde auf vielfältige Weise umgesetzt. So entstanden ganz besondere Insekten, die die Kinder gestaltet haben.
Wir bedanken uns sehr bei den Unterstützern Regina, Andrea, Karin, Herrn Erb und Matthias Pflug.
Im August dürfen unsere Insekten das Schaufenster der Marienapotheke Absam schmücken.
Ausstellung:
Von Mittwoch bis Freitag (21.06.-23.06.2023) verbrachten wir unsere Abschlussfahrt auf der Binsalm.
Es wurde unglaublich viel gelacht, Gipfel wurden erklommen, regelmäßig wurde unsere gemeinsame Schatzkiste geplündert, Tiere und Pflanzen wurden gesucht und beobachtet, wir spielten Verstecken und die Lehrerin hatte keine Chance, alle Kinder zu finden! Besonders eifrig wurden alle gesuchten Elemente der Bio-Rallye zusammengetragen und dabei kam sogar die Wirtin Erika mit einer ausgerupften Hahnenfeder zum Einsatz.
Der Preis an die tollste Klasse geht an die 4a – wir hätten alle sehr gerne verlängert 😊
Vielen Dank an Martin Huspek als engagierte Begleitperson und unser Team vom Karwendel Teresa und Felix.
Naturpark Karwendel - Was ist das? Wo ist das?
Was macht man da? Wofür ist so ein Naturpark da?
Diese und viele andere Fragen beantwortete Susi
vom Naturpark Karwendel beim ersten Besuch in
unser 1b-Klasse.
Mit im Gepäck hatte Susi Geweihe, Felle und sogar
präparierte Beine von Wildtieren, die uns im Naturpark
begegnen könnten. Die Kinder hatten ihre Freude daran
zu erraten welchem Tier die Präparate zuzuordnen sind.
Es gab kaum Berührungsängste, wenn es darum ging,
die Dinge anzufassen. Der geplante Naturparktag
„Tierspuren im Schnee“ konnte wegen Schneemangels
nicht stattfinden. Aber es warten ja noch viele andere
Erlebnisse im Naturpark Karwendel auf uns.
Und darauf freuen wir uns.
28.04.2023