Von Mittwoch bis Freitag (21.06.-23.06.2023) verbrachten wir unsere Abschlussfahrt auf der Binsalm.
Es wurde unglaublich viel gelacht, Gipfel wurden erklommen, regelmäßig wurde unsere gemeinsame Schatzkiste geplündert, Tiere und Pflanzen wurden gesucht und beobachtet, wir spielten Verstecken und die Lehrerin hatte keine Chance, alle Kinder zu finden! Besonders eifrig wurden alle gesuchten Elemente der Bio-Rallye zusammengetragen und dabei kam sogar die Wirtin Erika mit einer ausgerupften Hahnenfeder zum Einsatz.
Der Preis an die tollste Klasse geht an die 4a – wir hätten alle sehr gerne verlängert 😊
Vielen Dank an Martin Huspek als engagierte Begleitperson und unser Team vom Karwendel Teresa und Felix.
Wer ein Schneewittchen mit einer Haut so weiß wie Schnee, mit Lippen so rot wie Blut und mit pechschwarzen Haaren erwartet hatte, erlebte eine große Überraschung.
Statt eines wunderschönen Kindes, erschien auf der Bühne ein Mädchen, das weder schön war noch lieblich sich verhielt.
Die böse Stiefmutter war laut und schrill, marschierte immer wieder wild gestikulierend und laut singend „Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land, ..“ über die Bühne. Einer der drei Schauspieler schlüpfte abwechselnd in die Mützen und unterschiedlichen Charaktere der einzelnen Zwerge und trug so seinen Teil zu der Geschichte bei. Am Klavier führte ein Erzähler durch das den Kindern bekannte Märchen.
Zu guter Letzt gab es jedoch, wie im echten Märchen, auch in diesem Schneewittchen ein Happy End!
Mit großen Augen und offenem Mund folgten die Kinder dem Spektakel und hatten nach anfänglichem großen Staunen ihre Freude an der ungewöhnlichen Inszenierung.
Am Ende der Vorstellung gab es tosenden Applaus für die drei Schauspieler!
Herzlichen Dank für die gute Unterhaltung!
Naturpark Karwendel - Was ist das? Wo ist das?
Was macht man da? Wofür ist so ein Naturpark da?
Diese und viele andere Fragen beantwortete Susi
vom Naturpark Karwendel beim ersten Besuch in
unser 1b-Klasse.
Mit im Gepäck hatte Susi Geweihe, Felle und sogar
präparierte Beine von Wildtieren, die uns im Naturpark
begegnen könnten. Die Kinder hatten ihre Freude daran
zu erraten welchem Tier die Präparate zuzuordnen sind.
Es gab kaum Berührungsängste, wenn es darum ging,
die Dinge anzufassen. Der geplante Naturparktag
„Tierspuren im Schnee“ konnte wegen Schneemangels
nicht stattfinden. Aber es warten ja noch viele andere
Erlebnisse im Naturpark Karwendel auf uns.
Und darauf freuen wir uns.
Am Freitag 16.6.2023 durften wir sehen und erleben wo unser Trinkwasser herkommt!
Wir besichtigten den Trinkwasserstollen im Halltal.
Herr Markus Auer und Herr Armin Hörmandinger führten uns die 800m hinein in den Stollen.
Kosten durften wir natürlich drinnen auch das eiskalte klare Wasser. Wir alle waren sehr beeindruckt! 👍🏻
Herzlichen Dank den beiden Herren der Gemeinde Absam für die interessante Führung!
28.04.2023
Vom 5. bis 7. Juni verbrachten wir, die Kinder der 4b, mit ihren Lehrerinnen Margit Lanzer und Martina Stolz erlebnisreiche Tage hoch über dem Ahornboden. Sogar das Lamsenjoch haben wir erklommen.
Blumen, Bäume und Wassertiere standen mit Felix und Magdalena vom Naturpark Karwendel auf dem Programm.
Gämsen sahen wir wirklich jeden Tag, auch bequem vom Zimmerfenster aus.
Mit viel zünftiger Musik, Gesang und Tanz ließen wir es in der Stube schwungvoll aufgehen.
Die Gäste und die Wirtin freuten sich über uns.
Unvergessen werden diese Tage bleiben, denn Bergvagabunden sind wir!
Auf Einladung der Wirtschaftskammer machte sich die 3a am 12.6.auf den Weg zur Innsbrucker Messe.
Das Ziel des Projektes war es, die Berufe am Bau näher zu bringen. Folgende Berufe könnten ausprobiert werden: Maurer, Maler, Fliesenleger, Bodenleger, Dachdecker, Zimmerer, Tischler, Tiefbau, Pflasterer, Installateur, Elektriker, Glaser, Spengler, Statiker, und Metallbau.
Auf spielerische Weise lernten sie statische Gesetze, Materialeigenschaften und vieles mehr kennen.
Der Vormittag hat den Kindern viel Spaß gemacht.
- Orientierungslauf 4a
- Pflanzen und Kleintiere des Waldes
- Musiktheater in Mils
- Exkursion "Orientierung - 3a
- Besuch der 3a Klasse im Gemeindeamt
Seite 5 von 9